Dokumentenmerger mit Zapier

Dieser Artikel ist eine Fortsetzung unseres früheren Beitrags über Automatisieren der Dokumentenkonvertierung mit Zapier. In diesem Artikel werden wir spezifisch die Schritte und damit verbundene Details besprechen, wie man Dokumente mit Zapier zusammenführt. Wir werden die Quelldateien von Google Drive laden und das Ergebnis in Dropbox speichern. Um dieses Anliegen zu erfüllen, ist die Merge-App auf Zapier unsere Lösung.

Dropbox-Konto

In unserem aktuellen Szenario planen wir, die resultierende Merge-Datei in Dropbox zu speichern. Daher müssen wir zunächst ein Konto bei Dropbox einrichten. Schließen Sie den Anmeldeprozess ab und erstellen Sie einen Ordner namens Documents unter Alle Dateien.

Dropbox main

Bild 1:- Vorschau des Hauptdashboards von Dropbox.

Aspose.Cloud Dashboard

Aspose.Cloud-Dashboard bietet eine zentrale Schnittstelle zur Verwaltung von Artefakten im Cloud-Speicher, daher müssen wir ein Konto einrichten, um mit Cloud-APIs zu arbeiten. Bitte werfen Sie einen Blick auf diesen Blogbeitrag, um mehr über die Einrichtung eines Kontos auf dem Aspose.Cloud-Dashboard zu erfahren.

  • Statt die Option Interner Speicher auszuwählen, wählen Sie bitte die Option Dropbox-Speicher aus.
  • Geben Sie einen Namen für den Speicher an, z. B. Dropbox Storage, und klicken Sie auf die Schaltfläche Token generieren.
  • Provide sign-in details for Dropbox account and link it with Aspose.Cloud
  • Ein systemgeneriertes Zugriffstoken wird im Feld sichtbar.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern
  • Jetzt ein Dropbox-Konto öffnen, das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm klicken und die Option Einstellungen aus dem Menü auswählen.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte “Verbundenen Apps” und beachten Sie, dass Aspose.Cloud als verbundene App aufgeführt ist.
Dropbox verbundene Apps

Bild 2:- Vorschau der mit Dropbox verbundenen Apps

  • Klicken Sie auf die Option “Anwendungen” im Aspose.Cloud-Dashboard und beachten Sie, dass Dropbox als Standardspeicher angezeigt wird.
Dropbox als Standardspeicher

Image 3:- Dropbox als Standard-Speicher der Anwendung aufgeführt.

Google Drive Konto

Der nächste Hauptschritt besteht darin, ein Google Drive-Konto einzurichten, da die Dateien, die auf Google Drive verfügbar sind/hochgeladen werden, mit Zapier zusammengeführt werden. Wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich bitte an oder erstellen Sie ein neues. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option Mein Drive im linken Menü und wählen Sie die Option Neuer Ordner. Geben Sie den Namen als Dokumente ein und klicken Sie auf die Schaltfläche ERSTELLEN. Ein neuer Ordner mit dem Namen Dokumente wurde unter Mein Drive erstellt.

Google Drive-Konto

Bild 4:- Google Drive-Konto-Vorschau.

Zap für Dokumentenmerger

Bitte befolgen Sie die unten angegebenen Anweisungen, um einen Zap für den Dokumentenmerger zu erstellen.

  • Besuchen Sie zapier.com und melden Sie sich für ein neues Konto an.
  • Der Dashboard bildschirm wird wie unten angezeigt angezeigt.
Zapier Dashboard

Bild 5:- Zapier-Dashboard-Vorschau.

  • Enter Google Drive in Connect this app… and Aspose in with this one ! text fields
  • Wählen Sie die Option Neues Datei im Ordner aus, wenn dies geschieht… und die Option Konvertieren aus dem Dropdown-Menü dann tun Sie dies!
Merger Google Drive Files
  • No click the Try it button.
  • Auf dem nächsten Bildschirm klicken Sie auf die Schaltfläche Loslegen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche “Verbinden” und geben Sie die Anmeldedaten Ihres Google-Kontos ein. Nach dem Anmelden klicken Sie auf “Zulassen” auf dem Berechtigungsbildschirm.
  • Jetzt klicken Sie auf die Schaltfläche “Weiter” und wählen Sie Google Drive aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen müssen. In unserem Fall wählen Sie die Radio-Schaltfläche “Mein Google Drive” und klicken auf die Schaltfläche “Weiter”.
  • Wählen Sie den Ordner “Dokumente” (den wir zuvor erstellt haben) und klicken Sie auf die Schaltfläche “Weiter”.
  • Der nächste Schritt besteht darin, das Aspose-Konto zu verbinden. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Verbinden” auf dem Bildschirm, der unten angezeigt wird.
Verbinden Sie das Aspose-Konto

Image 7:- Vorschau zum Verbinden des Aspose-Kontos

  • Ein Bildschirm wird angezeigt, der nach der Client-ID und den Client-Anmeldeinformationen fragt, die im Aspose.Cloud-Dashboard verfügbar sind.
  • Jetzt öffnen Sie das Dashboard und wählen Sie die Option Anwendungen aus dem linken Menü aus.
  • Klicken Sie auf die erste Anwendung, die wir in den vorherigen Schritten erstellt haben. Kopieren Sie die Client-ID und die Client-Anmeldeinformationen von dem Bildschirm und geben Sie diese auf dem Aspose-Konto-Verbindungsbildschirm ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ja, Fortfahren.
Aspose Client-Anmeldeinformationen

Bild 8:- Aspose-Kontodaten für die Konnektivität.

Sobald die korrekten Angaben gemacht wurden, wird der folgende Bildschirm mit einer Erfolgsmeldung angezeigt.

Aspose-Konto

Image 9:- Erfolgreich mit dem Aspose-Konto verbunden.

Auf dem nächsten Bildschirm wählen Sie Datei unter dem Dropdown-Menü Dokumente und PDF unter Ausgabenformat. Sie können das Ausgabeformat gemäß Ihren Anforderungen auswählen, d.h. DOT, DOCM, markdown, HTML, SVG, XPS usw. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

Dokumentenzusammenführungsauslöser

Image 10:- Dokumenten-Zusammenführungs-Trigger

  • Auf dem Zap-Testbildschirm klicken Sie auf die Schaltfläche Test senden. Wenn alle Details korrekt sind, wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Merger Google Drive Files
  • Dropbox-Konto eröffnen und beachten, dass die neue zusammengeführte Datei generiert wird.
Dropbox-Ausgabevorschau

Bild 12:- Dropbox-Ausgabevorschau

Schlussfolgerung

In diesem Artikel haben wir die Schritte zur Zusammenführung von Dokumenten mit Zapier besprochen. Der Prozess ist so komfortabel, dass Sie ohne eine einzige Zeile Code Ihre Dokumentenverarbeitung automatisieren können. Abgesehen von der Zusammenführungsoperation sollten Sie auch in Betracht ziehen, Operationen wie Teilen, Zusammenführen, Klassifizieren usw. durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass unsere Cloud-APIs unter der MIT-Lizenz erstellt wurden, sodass der vollständige Code zum Download auf GitHub verfügbar ist.

Falls Sie beim Verwenden unserer APIs auf Probleme stoßen oder weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns über free customer support forums zu kontaktieren.

Empfohlene Artikel

Wenn Sie programmatisch Dokumentenkonvertierungs-/verarbeitungsfunktionen implementieren müssen, werfen Sie bitte einen Blick auf die folgenden Artikel: