
GLB-Format
GLB ist die binäre Darstellung von 3D-Modellen und speichert Informationen über 3D-Modelle wie Knotenhierarchie, Kameras, Materialien, Animationen und Netze. GLB ist ein Containerformat und wurde für die Darstellung von glTF-Assets in einem binären Blob eingeführt, um die durch glTF verursachten Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus ist die GLB-Datei global von AGI Systems Tool Kit (STK) akzeptiert, einem Programm zur Simulation von Luft und Raumfahrtmissionen, Verteidigungssystemen und Telekommunikationssystemen.
FBX-Format
Eine FBX-Datei hingegen ist ein 3D-Modell im Autodesk Filmbox-Format. Sie enthält ein Modell zum Teilen in einer Vielzahl von digitalen Modellierungs und Inhaltserstellungsprogrammen, einschließlich der Autodesk-Anwendungssuite. FBX Dateien sind in der Spieleentwicklung und bei Animationen beliebt und sind sowohl im Binär- als auch im ASCII Datei format verfügbar. Ein hervorstechendes Merkmal von FBX Dateien ist, dass sie von vielen anderen Modellierungs und Animationsanwendungen als Autodesk problemlos geöffnet werden können.
Darüber hinaus ermöglicht das FBX-Format Entwicklern, 3D-Modelle untereinander auszutauschen, da es Modelle effizient als Binärdaten speichert. Aufgrund dieser Funktionen werden wir in diesem Artikel die Schritte und Details der Konvertierung von GLB in FBX mithilfe von Aspose.3D Cloud API besprechen.
- API zur Verarbeitung von 3D Dateien
- Konvertieren Sie GLB mit cURL in FBX
- Liste der unterstützten Dateiformate abrufen
API zur Verarbeitung von 3D Dateien
Aspose.3D Cloud ist eine Sammlung von REST-APIs, die Ihnen beim Erstellen, Ändern und Konvertieren von 3D Objekten, Modellen und Entitäten (Box, Zylinder, Kugel, Torus, Ebene) helfen. Implementieren Sie diese Funktionen in Desktop-, Web-, Mobil oder Hybridanwendungen. Sie können Meshes in der gesamten Datei oder einem bestimmten Teil der 3D-Szene (angegeben durch OAP) triangulieren und in anderen unterstützten Dokumentformaten speichern. Sie können auch andere Vorgänge wie Transformation, Übersetzung, Skalierung und Drehung von 3D Objekten durchführen. Es ist kein Software-Download oder keine Software-Installation erforderlich und Sie können die gesamte Dateiverarbeitung in der Cloud durchführen, ohne von Drittanbietern abhängig zu sein.
Konvertieren Sie GLB mit cURL in FBX
Die Aspose.3D Cloud API wurde gemäß der REST-Architektur entwickelt, sodass sie einfach über die cURL-Befehle aufgerufen werden kann. Bitte beachten Sie, dass zum Schutz der Daten und der im Cloud-Speicher gespeicherten Dokumente nur autorisierte Benutzer auf die API zugreifen können. Das Abonnement ist jedoch KOSTENLOS und kann durch Besuch des Aspose.Cloud-Dashboards abgeschlossen werden. Wenn Sie ein GitHub oder Google-Konto haben, melden Sie sich einfach an. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Konto erstellen und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Melden Sie sich nun mit Ihren Anmeldeinformationen beim Dashboard an und erweitern Sie den Abschnitt „Anwendungen“. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Client-Anmeldeinformationen“, um die Details zu Client-ID und Client-Geheimnis anzuzeigen.

Bild 1: – Client-Anmeldeinformationen auf dem Dashboard.
Der nächste Schritt besteht darin, ein JSON Web Token (JWT) basierend auf Ihren ClientID und ClientSecret-Details zu generieren, die vom Aspose.Cloud-Dashboard abgerufen wurden. Bitte führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus, um das JWT-Token zu generieren.
curl -v "https://api.aspose.cloud/connect/token" \
-X POST \
-d "grant_type=client_credentials&client_id=718e4235-8866-4ebe-bff4-f5a14a4b6466&client_secret=388e864b819d8b067a8b1cb625a2ea8e" \
-H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" \
-H "Accept: application/json"
Um nun die GLB-Datei in das FBX-Format zu konvertieren, greifen Sie bitte auf die API PostConvertByFormat zu, die die folgenden Anforderungsparameter akzeptiert
- Name - Der Name der Quelldatei
- newformat - Das Format der resultierenden Datei
- newfilename - Der Name der resultierenden Datei
- Ordner (optional) – Der Ordner, in dem sich die Quelldatei befindet. Falls keine Informationen angegeben werden, versucht die API, die Datei am Standardspeicherort im Speicher zu finden.
- IsOverwrite (optional) – Überschreibt die Quelldatei. (Standardwert: false)
- Speicher (optional) – Speichername
curl -X POST "https://api.aspose.cloud/v3.0/3d/saveas/newformat?name=uploads_files_2382092_untitled.glb&newformat=fbx7200ascii&newfilename=Myresultant.fbx&IsOverwrite=false" \
-H "accept: application/json" \
-H "authorization: Bearer <JWT Token>"
Liste der unterstützten Dateiformate abrufen
Wir sind bestrebt, in jeder neuen Version neue Funktionen hinzuzufügen und neue 3D-Formate zu unterstützen. Um Informationen zu den neuesten unterstützten Dateiformaten zu erhalten, verwenden Sie bitte den folgenden cURL-Befehl. Senden Sie eine GET-Anfrage und als Antwort wird die Liste aller unterstützten Formate zurückgegeben.
cURL-Befehl
curl -X GET "https://api.aspose.cloud/v3.0/3d/fileformats" \
-H "accept: application/json" \
-H "authorization: Bearer <JWT Token>"
Anforderungs-URL
https://api.aspose.cloud/v3.0/3d/fileformats
Antworttext
[
"amf",
"ase",
"collada",
"discreet3ds",
"draco",
"dxf",
"fbx7200ascii",
"fbx7200binary",
"fbx7300ascii",
"fbx7300binary",
"fbx7400ascii",
"fbx7400binary",
"fbx7500ascii",
"fbx7500binary",
"fbx7600ascii",
"fbx7600binary",
"fbx7700ascii",
"fbx7700binary",
"gltf",
"gltf2",
"gltf2_binary",
"gltf_binary",
"microsoft3mf",
"pdf",
"ply",
"rvmbinary",
"rvmtext",
"siemensjt8",
"siemensjt9",
"stlascii",
"universal3d",
"wavefrontobj",
"xbinary",
"xtext",
"zip"
]
Abschluss
In diesem Artikel haben wir einige sehr einfache Schritte erläutert, wie Sie die GLB-Datei mit dem cURL-Befehl in das FBX-Format konvertieren. Abgesehen von den angegebenen Formaten können Sie auch andere 3D Datei formate verarbeiten, darunter AMF, 3DS, RVM, DRC und viele mehr. Die vollständige Liste finden Sie unter Unterstützte Dokumentformate.
Falls bei der Nutzung der API Probleme auftreten oder Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über das kostenlose Produkt-Support-Forum kontaktieren.