
Die Serienbrieffunktion von Microsoft Word ist eine bemerkenswerte Funktion, mit der Benutzer Briefe in Dokumente umwandeln können, die sich wie individuelle Korrespondenz lesen. Im Vergleich zum Verfassen einzelner Briefe, um einen Satz Informationen an viele Personen zu übermitteln, spart die Serienbrieffunktion Zeit und Aufwand, da Massensendungen mit Etiketten oder Umschlägen erstellt werden und Sie eine einheitliche Nachricht mit benutzerdefinierten Details senden können. Weitere Vorteile der Serienbrieffunktion sind
- Sobald die Seriendruckfunktion eingerichtet ist, können wir schnell Tausende von Briefen erstellen.
- Es ist viel einfacher, nur einen einzigen Brief Korrektur zu lesen als Tausende einzelner Briefe.
- Briefe können an Personen gesendet werden, die bestimmte Kriterien erfüllen.
- Speichern und verwenden Sie einen Standardbrief erneut.
- Briefe personalisieren.
- Dieselbe Datenquelle kann wiederverwendet werden – dadurch wird das Fehlerrisiko verringert.
Angesichts der Wichtigkeit dieser Funktion unterstützt Aspose.Words Cloud die Serienbrieffunktion perfekt. Sie können den Brief auch mit dem Namen des Empfängers personalisieren. Die Datenquelle kann eine Art Liste, Tabelle oder Datenbank sein und ist mit dem Dokument verknüpft. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die Punkte zum Füllen der Serienbrief oder Mustache-Vorlage mit Daten mithilfe der PHP-Sprache.
Serienbrief mit Vorlage
Um die MailMerge funktion nutzen zu können, benötigen wir das Word-Vorlagendokument und eine Datendatei. Dies sind zwei Eingabeargumente für ExecuteMailMergeOnline.
cRUL-Befehl
curl -X PUT "https://api.aspose.cloud/v4.0/words/MailMerge?withRegions=false&documentFileName=template" -H "accept: application/octet-stream" -H "Authorization: Bearer <JWT Token>" -H "Content-Type: multipart/form-data" -H "x-aspose-client: Containerize.Swagger" -d {"Template":{},"Data":{}}
Anforderungs-URL
https://api.aspose.cloud/v4.0/words/MailMerge?withRegions=false&documentFileName=template
PHP
<?php
include(dirname(__DIR__).'\CommonUtils.php');
use Aspose\Words\WordsApi;
use Aspose\Words\Model\Requests;
try {
// WordsApi-Instanz erstellen
$wordsApi = new WordsApi(CommonUtils::$AppSid, CommonUtils::$AppKey, CommonUtils::$ApiBaseUrl);
$fileName = "SampleMailMergeTemplate.docx";
$fileData = realpath(__DIR__ . '/../..').'\resources\\' . $fileName;
$destName = "Out_TestMailMergeWithImages.docx";
$data = realpath(__DIR__ . '/../..').'\resources\SampleMailMergeTemplateData.txt';
// Dokument in den Cloud-Speicher hochladen
$wordsApi->uploadFile(new Requests\UploadFileRequest(realpath(__DIR__ . '/../..').'\resources\\' . $fileName, "", CommonUtils::$MyStorage));
// Anforderung erstellen und API-Methode ausführen
$request = new Requests\ExecuteMailMergeOnlineRequest($fileData, $data, null, null, null);
$result = $wordsApi->executeMailMergeOnline($request);
print_r($result);
} catch (Exception $e) {
echo "Something went wrong: ", $e->getMessage(), "\n";
}
?>

Abb. 1: Vorschau des MailMerge-Vorgangs.
HTML während der Serienbrieffunktion einfügen
Neben einfachem Inhalt bietet die API auch die Möglichkeit, HTML in Serienbrieffelder einzufügen. Die ExecuteMailMerge-API ermöglicht es Ihnen, HTML in Serienbrieffelder einzufügen. Wie im folgenden Beispiel werden wir eine HTML-Tabelle und ein Bild in die Vorlagendatei einfügen und die resultierende Datei im Cloud-Speicher speichern.
cURL-Befehl
curl -X PUT "https://api.aspose.cloud/v4.0/words/template.doc/MailMerge?withRegions=false&mailMergeDataFile=TestExecuteMailMergeData%20%281%29.txt&useWholeParagraphAsRegion=true" -H "accept: application/json" -H "Authorization: Bearer <JWT Token>" -H "Content-Type: multipart/form-data" -H "x-aspose-client: Containerize.Swagger" -d {"data":""}
Anforderungs-URL
https://api.aspose.cloud/v4.0/words/template.doc/MailMerge?withRegions=false&mailMergeDataFile=TestExecuteMailMergeData%20%281%29.txt&useWholeParagraphAsRegion=true
PHP
<?php
include(dirname(__DIR__).'\CommonUtils.php');
use Aspose\Words\WordsApi;
use Aspose\Words\Model\Requests;
try {
// WordsApi-Instanz erstellen
$wordsApi = new WordsApi(CommonUtils::$AppSid, CommonUtils::$AppKey, CommonUtils::$ApiBaseUrl);
$fileName = "template.doc";
$destName = "Out_PostDocumentExecuteMailMergeWithHTMLData.docx";
$data = file_get_contents(realpath(__DIR__ . '/../..').'\resources\TestPostDocumentExecuteMailMerge.txt');
// Dokument in den Cloud-Speicher hochladen
$wordsApi->uploadFile(new Requests\UploadFileRequest(realpath(__DIR__ . '/../..').'\resources\\' . $fileName, "", CommonUtils::$MyStorage));
// Anforderung erstellen und API-Methode ausführen
$request = new Requests\ExecuteMailMergeRequest($fileName, $data, null, CommonUtils::$MyStorage, null, null, null, null, null, false, $destName);
$result = $wordsApi->executeMailMerge($request);
print_r($result);
} catch (Exception $e) {
echo "Something went wrong: ", $e->getMessage(), "\n";
}
?>

Abb. 2: Seriendruck nach HTML-Einfügen.
Abschluss
In diesem Artikel haben wir die Details zur Durchführung von Serienbriefen mit PHP Cloud SDK besprochen. Wir haben uns ausschließlich mit Details zur Durchführung von Serienbriefen mit einer Vorlage und zum Einfügen von HTML während des Serienbriefs befasst. Bitte beachten Sie, dass Aspose.Words Cloud SDK für PHP unter der MIT-Lizenz entwickelt wurde und der vollständige Quellcode über GitHub zum Download zur Verfügung steht. Falls bei der Verwendung des SDK Probleme auftreten, können Sie uns gerne über das kostenlose Produktsupportforum kontaktieren.
Verwandte Artikel
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die folgenden Links zu besuchen, um mehr zu erfahren über: