
In der heutigen digitalen Welt sind PDF Dokumente zu einem festen Bestandteil des Teilens und Speicherns von Informationen geworden. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Änderungen an Ihren PDF Dateien vornehmen müssen, z. B. Seiten hinzufügen oder entfernen. Ob Sie nun zusätzliche Seiten einfügen möchten, um zusätzlichen Inhalt bereitzustellen, unnötige Seiten löschen möchten, um Ihr Dokument zu optimieren, oder die Seitenreihenfolge ändern möchten, um den Fluss zu verbessern – die Möglichkeit, diese Vorgänge auszuführen, ist entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie PDF-Seiten mithilfe des Python Cloud SDK hinzufügen und entfernen. Dabei erhalten Sie das Wissen und die Tools, um Ihre PDF Dokumente effizient zu verwalten und entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen anzupassen.
- PDF-Verarbeitungs-SDK
- Mit Python Seiten zu PDF hinzufügen
- Löschen Sie Seiten aus PDF mit Python
- PDF-Seiten mit dem cURL-Befehl hinzufügen
- Löschen Sie PDF-Seiten mit dem cURL-Befehl
PDF-Verarbeitungs-SDK
Aspose.PDF Cloud ist eine REST-basierte API, die die Möglichkeit bietet, PDFs zu erstellen und zu verarbeiten. Es ist keine Installation von Adobe Acrobat oder anderer Software erforderlich und Sie können alle Vorgänge in der Cloud durchführen. Im Rahmen dieses Artikels werden wir Aspose.PDF Cloud SDK für Python für die Verarbeitung von PDF Dateien verwenden. Dieses SDK ist ein Wrapper um die REST-API und Sie können es kostenlos aus dem PIP und GitHub-Repository herunterladen. Führen Sie daher bitte den folgenden Befehl in der Terminal-/Eingabeaufforderung aus, um die neueste Version des SDK zu installieren.
pip install asposepdfcloud
MS Visual Studio
Sie können die Referenz auch direkt in Ihr Python-Projekt innerhalb des Visual Studio-Projekts einfügen. Suchen Sie im Python-Umgebungsfenster nach asposepdfcloud als Paket. Folgen Sie den im Bild unten nummerierten Schritten, um den Installationsvorgang abzuschließen.

Bild 1: – Aspose.PDF Cloud SDK für Python-Paket.
Da unsere APIs nur autorisierten Personen zugänglich sind, müssen Sie auch ein Konto auf dem Cloud-Dashboard erstellen (falls Sie noch kein Konto haben).Melden Sie sich mit Ihrem GitHub oder Google-Konto an oder klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Konto erstellen und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. Melden Sie sich dann beim Dashboard an und erweitern Sie den Abschnitt „Anwendungen“ über dem Dashboard. Scrollen Sie nun nach unten zum Abschnitt „Client-Anmeldeinformationen“, um Ihre personalisierte Client-ID und Ihre Client-Secret-Details abzurufen.

Bild 2: – Client-Anmeldeinformationen auf dem Aspose.Cloud-Dashboard.
Mit Python Seiten zu PDF hinzufügen
Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um mithilfe eines Python-Codeausschnitts Seiten zum PDF Dokument hinzuzufügen:
- Zuerst müssen wir eine Instanz der ApiClient Klasse erstellen und dabei Client-ID und Client Secret als Argumente angeben.
- Erstellen Sie zweitens eine Instanz der PdfApi Klasse, die ein ApiClient Objekt als Eingabeargument verwendet.
- Rufen Sie nun die Methode putaddnewpage(..) der Klasse PdfApi auf, die am Ende des Dokuments eine leere Seite hinzufügt. Das resultierende PDF wird dann im Cloud-Speicher gespeichert.
def addPage():
try:
#Client credentials
client_secret = "1c9379bb7d701c26cc87e741a29987bb"
client_id = "bbf94a2c-6d7e-4020-b4d2-b9809741374e"
#initialize PdfApi client instance using client credetials
pdf_api_client = asposepdfcloud.api_client.ApiClient(client_secret, client_id)
# Erstellen Sie eine PdfApi-Instanz und übergeben Sie dabei PdfApiClient als Argument
pdf_api = PdfApi(pdf_api_client)
#source image file
input_file = 'URL2PDF.pdf'
# Seite am Ende des PDF Dokuments hinzufügen
response = pdf_api.put_add_new_page(name = input_file)
print(response)
# Nachricht in der Konsole drucken (optional)
print('Blank page successfully added to PDF !')
except ApiException as e:
print("Exception while calling PdfApi: {0}".format(e))
print("Code:" + str(e.code))
print("Message:" + e.message)
Seiten aus PDF mit Python löschen
Die API bietet auch die Möglichkeit, eine bestimmte Seite aus einem PDF Dokument zu löschen. Um diese Anforderung zu erfüllen, befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen.
- Erstellen Sie zunächst eine Instanz der Klasse ApiClient und geben Sie als Argumente die Client-ID und das Client-Geheimnis an.
- Zweitens erstellen Sie ein Objekt der Klasse PdfApi, das das Objekt ApiClient als Eingabeargument verwendet.
- Rufen Sie abschließend die Methode deletepage(…) auf, um die entsprechende Seite aus dem PDF Dokument zu entfernen.
def deletePage():
try:
#Client credentials
client_secret = "1c9379bb7d701c26cc87e741a29987bb"
client_id = "bbf94a2c-6d7e-4020-b4d2-b9809741374e"
#initialize PdfApi client instance using client credetials
pdf_api_client = asposepdfcloud.api_client.ApiClient(client_secret, client_id)
# Erstellen Sie eine PdfApi-Instanz und übergeben Sie dabei PdfApiClient als Argument
pdf_api = PdfApi(pdf_api_client)
#source image file
input_file = 'URL2PDF.pdf'
# zweite Seite aus PDF Dokument löschen
response = pdf_api.delete_page(name = input_file, page_number=2)
print(response)
# Nachricht in der Konsole drucken (optional)
print('Page successfully deleted from PDF !')
except ApiException as e:
print("Exception while calling PdfApi: {0}".format(e))
print("Code:" + str(e.code))
print("Message:" + e.message)
PDF-Seiten mit dem cURL-Befehl hinzufügen
Die cURL-Befehle bieten einen bequemen Ansatz für den Zugriff auf REST-APIs über das Befehlszeilenterminal. Da Aspose.PDF Cloud gemäß der REST-Architektur entwickelt wurde, können wir auch die cURL-Befehle verwenden, um unsere Anforderungen zu erfüllen. Da die APIs jedoch nur für autorisierte Benutzer zugänglich sind, müssen wir zunächst basierend auf unseren Client-Anmeldeinformationen ein JSON Web Token (JWT) generieren. Führen Sie daher bitte den folgenden Befehl aus, um das JWT-Zugriffstoken zu generieren.
curl -v "https://api.aspose.cloud/connect/token" \
-X POST \
-d "grant_type=client_credentials&client_id=bbf94a2c-6d7e-4020-b4d2-b9809741374e&client_secret=1c9379bb7d701c26cc87e741a29987bb" \
-H "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded" \
-H "Accept: application/json"
Bitte führen Sie den folgenden Befehl aus, um am Ende des PDF Dokuments eine leere Seite hinzuzufügen.
curl -v -X PUT "https://api.aspose.cloud/v3.0/pdf/URL2PDF.pdf/pages" \
-H "accept: application/json" \
-H "authorization: Bearer <JWT Token>" \
-d{}
Löschen Sie PDF-Seiten mit dem cURL-Befehl
Wir können PDF-Seiten auch mit dem cURL-Befehl entfernen. Führen Sie daher bitte den folgenden Befehl aus, um die 2. Seite der PDF-Datei zu löschen.
curl -v -X DELETE "https://api.aspose.cloud/v3.0/pdf/URL2PDF.pdf/pages/2" \
-H "accept: application/json" \
-H "authorization: Bearer <JWT Token>" \
-d{}
Abschluss
In diesem Artikel haben wir die Details und Schritte erläutert, wie wir mithilfe der REST-API Seiten aus PDF Dokumenten hinzufügen oder daraus entfernen können. Wir haben die Optionen untersucht, um diese Anforderung entweder mithilfe eines Python-Codeausschnitts oder mithilfe der cURL-Befehle zu erfüllen. Der vollständige Quellcode des Apsose.PDF Cloud SDK für Python steht zum Download über GitHub zur Verfügung. Falls Sie bei der Verwendung der API auf Probleme stoßen oder entsprechende Fragen haben, können Sie uns jederzeit über das kostenlose Produktsupportforum kontaktieren.
Verwandte Artikel
Wir empfehlen Ihnen außerdem, die folgenden Links zu besuchen, um mehr zu erfahren über: